Sprachschule
Institut für Bildung
Privates Institut für Bildung & Sprachen GmbH
Deutschkurs Ulm und Umgebung
Herzlich willkommen auf der Webseite von Institut für Bildung, die Sprachschule Ulm und Umgebung!
Sie möchten sicher schnell Deutsch lernen, und Ihre Unabhängigkeit erhalten.
Sie haben noch Fragen?!
- Was kostet ein Deutsch Kurs?
- Wie lange braucht man, um die deutsche Sprache zu lernen?
- Wo kann man Deutsch lernen?
- Findet der Unterricht in Präsenz oder Online statt?
Sprachschule Ulm und Umgebung
Kontaktieren Sie uns, unsere Mitarbeiter beraten Sie gern und kostenlos!
Telefon: 0 7 31 – 79 08 98 99
E-Mail: info@ifb-sprachen.de
Für Informationen zu unseren Integrationskursen in Ulm und Umgebung klicken Sie auf:
Beratung
Nutzen Sie die aktuelle Situation und lassen Sie sich telefonisch oder persönlich kostenfrei durch unsere Mitarbeiterinnen beraten!
Ganz gleich, ob Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, beruflicher Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit, Beginn einer Ausbildung oder der Einstieg in die Nacherwerbsphase im Vordergrund steht – wir helfen Ihnen, sich im Dschungel von Angeboten zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung zu orientieren und passende Fortbildungsangebote zu finden. Kostenfrei, professionell und umfassend.
Nutzen Sie Ihre Chancen – denn sie sind vielfältiger, als Sie glauben.
Kontaktieren Sie uns, unsere Mitarbeiter beraten Sie gern!
Unsere Bürozeiten
- Montag: 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:30 - 16:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
- Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
- Wochenende: Geschlossen
- Telefon: 0 7 31 – 79 08 98 99
- E-Mail: info@ifb-sprachen.de
Liebe KursteilnehmerInnen und NetzwerkpartnerInnen,
die Sprachkurse bieten wir in Präsenz- und virtuellem (Online) Unterricht an. Die Abschlussprüfungen und Einbürgerungstests finden statt. Unsere Verwaltungen sind für Ihre Fragen bzw. Terminvereinbarungen zur Anmeldung an allen Standorten zur regulären Sprechzeiten für Sie erreichbar.
Online - Deutschkurs / Integrationskurs Ulm
Für Teilnehmende aus Integrationskursen (Anfänger bis B1 nach GER):
VHS-Lernportal:
https://deutsch.vhs-lernportal.de
- Zielniveaus A1, A2 und B1 (und B2 für Berufssprachkurse)
- In 19 Sprachen
- Ausgerichtet am Rahmencurriculum für Integrationskurse
- Mit Alphabetisierungskomponente („ABC-Deutschkurs“)
- Kostenlose Online-Tutorinnen und -Tutoren
- Verfügbar über Web-Browser und, nur A1, als Smartphone-App (Android & iOS)
- Als kurstragendes Integrationskurslehrwerk zugelassen
Deutsche Welle Nicos Weg:
- Zielniveaus A1, A2, B1
- Lernen mit Telenovela
- Verfügbar in sechs Sprachen (Englisch, Arabisch, Russisch, Persisch, Spanisch und Portugiesisch)
- Verfügbar als Smartphone-App (Android) und über Web-Browser
Goethe-Institut Deutschtrainer:
https://www.goethe.de/deutschtrainer
- Zielniveau A1
- Verfügbar als Smartphone-App (Android, iOS)
Für Teilnehmende aus Berufssprachkursen (über/ab B1 nach GER):
VHS-Lernportal:
https://b2-beruf.vhs-lernportal.de
- Zielniveau B2
- Verfügbar als Smartphone-App (Android, iOS) und über Web-Browser
Für Pflegekräfte (ab B1 nach GER) – „Ein Tag Deutsch in der Pflege“:
https://www.ein-tag-deutsch.de
- Lernspiel für die Pflegeberufe anstreben oder ausüben und ihre Deutschkenntnisse mitBezug auf die Tätigkeit verbessern möchten
- Verfügbar als Smartphone-App (Android, iOS) und über Web-Browser
Kooperationen / Zertifizierungen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge koordiniert bundesweit die Förderung der Integration und Deutschkurse.

Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg
Sie haben Interesse an einer kostenfreien, unabhängigen Weiterbildungsberatung in Ihrer Nähe? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind Beratungsstelle der LNWBB. Kontaktieren Sie uns, unsere Mitarbeiter beraten Sie gern!

AZAV Bildungsträger
AZAV steht für "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" und ist ein Qualitätssiegel im Weiterbildungsbereich.